Allgemeine Geschäfts- und Teilnahme-Bedingungen für den   Airborne-Fit-Run e.V.  in  2022

Im Interesse eines reibungslosen Renn- bzw. Veranstaltungsablaufes ist es notwendig, alle Teilnehmer auf folgende Bedingungen hinzuweisen. Bitte lies die nachfolgenden Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen, die das Vertragsverhältnis zwischen dir und dem Airborne-Fit-Run e.V. regeln. Mit der Anmeldung erkennst du diese an.

1.) Geltungsbereich

Die in der Folge beschriebenen Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen (AGBs) gelten für alle TeilnehmerInnen, die im Rahmen des Airborne-Fit-Run e.V. teilnehmen. Veranstalter ist der Airborne-Fit-Run e.V. Im folgenden Text sind Frauen, Männer und Diverse gleichermaßen angesprochen – auch wenn dies nicht ausdrücklich genannt wird.

2.) Teilnahme & Sicherheit

Der Teilnehmer verpflichtet sich vor der Anmeldung die Sicherheitsbestimmungen zu akzeptieren. Nichteinhalten der Sicherheitsbestimmungen können die Veranstaltung sowie andere Personen gefährden und führen ohne weitere Begründung zum Ausschluss des Teilnehmers. In solch einem Fall erfolgt keinerlei Rückerstattung des Startgeldes. Organisatorische Maßnahmen gibt der Veranstalter den Teilnehmern vor Beginn der Veranstaltung bekannt.
Den Anweisungen des Veranstalters und seines entsprechend kenntlich gemachten Personals ist Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit des Teilnehmers selbst oder der übrigen Teilnehmer gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den jederzeitigen Ausschluss des Betreffenden von der Veranstaltung und/oder die Disqualifikation auszusprechen. Bei groben Verstößen hat der Sportler auf Anweisung das Gelände zu verlassen.

3.) Anmeldung / Zahlungsbedingungen / Rückerstattung / Organisatorisches

Anmeldung, Bestätigung:
Die Angabe der Daten geschieht auf Grundlage des Online-Anmeldeformulars. Die Anmeldung ist erst gültig, wenn die Startgebühr eingegangen ist. Der Einzug erfolgt per SEPA-Lastschrift. Sollte der Geldeinzug nicht möglich sein (z.B. wegen falscher Angaben, Konto ist nicht gedeckt …), erfolgt die Löschung des betreffenden Sportlers aus der Starterliste.

Leistungen:
Der Leistungsumfang ergibt sich aus den in der Ausschreibung gültigen Beschreibungen. Alle Leistungen, die nicht ausdrücklich aufgelistet sind, sind im Startgeld nicht enthalten.

Absage / Ummeldungen
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Rennen aus wichtigen Gründen vor Veranstaltungsbeginn jederzeit zu verschieben oder abzusagen. Bei einer Verschiebung hat der Teilnehmer das Wahlrecht zwischen einer Rückerstattung des Startgeldes abzüglich einer Bearbeitungsgebühr oder der Teilnahme an dem Ersatztermin. Sollte die Veranstaltung aus nicht vom Veranstalter zu vertretenden Gründen (z.B. Sturm, höhere Gewalt) ausfallen oder abgebrochen werden, so wird die Startgebühr nicht erstattet. Eine Rückerstattung von Startgebühren bei Nichtteilnahme am Wettkampf erfolgt nicht.

Bis zum 13. August 2022 (3 Wochen vor dem Lauf) ist eine Ummeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Dazu muss das Ummeldeformular (auf der Homepage www.airborne-fit-run.com) und auch die alte Meldebestätigung des ehemaligen Läufers / der ehemaligen Läuferin an uns gesendet werden. Bei der Übertragung des Startplatzes wird der finanzielle Teil zwischen den Läufern geklärt. 

Wir versuchen, eine Ummeldung am Vortag des Laufes zwischen 15:00 – 18:00 Uhr  zu ermöglichen. Dies ist nur in geringem Umfang möglich; die Realisierbarkeit hängt zudem von organisatorischen und technischen Bedingungen ab (Helferkapaziät, Internetverbindung ….). Für diese kurzfristige Ummeldung erheben wir eine Gebühr von 5 €. Auch hier wird zu dem Ummeldeformular die alte Meldebestätigung des ehemaligen Läufers /der ehemaligen Läuferin benötigt.

Eine Ummeldung am Veranstaltungstag ist ausdrücklich nicht möglich!

Tritt ein Teilnehmer nicht zum Start an oder erklärt vorher seine Nichtteilnahme gegenüber dem Veranstalter, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Startgeldes.

4.) Haftungsausschluss

Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Der Veranstalter haftet nicht für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme am Airborne-Fit-Run e.V. Es liegt im Verantwortungsbereich der TeilnehmerInnen, ihr Können und ihren physischen Zustand richtig einzuschätzen und ihren Gesundheitszustand vorher ärztlich überprüfen zu lassen. Vom DLV (Deutschen Leichtathletik-Verband) wird als erste grobe Orientierung der kostenlose PAPS-Test (Persönlicher Aktivitäts- und Präventions-Screening-Test) empfohlen. Dieser wurde von der Humboldt-Universität entwickelt und gibt dem Sportler Anhaltpunkte. Er dauert ca. 3 Minuten; ersetzt aber nicht den Besuch bei einem Arzt. Auf folgender Internetseite kann er aufgerufen werden: www.PAPS-Test.de
Der Teilnehmer nimmt auf eigenes Risiko an dem Rennen teil. Mit der Anmeldung wird der Haftungsausschluss anerkannt. Ist der Teilnehmer nicht bereit, die AGBs und die Erklärung über den Haftungsausschluss zu akzeptieren, ist eine Teilnahme an dem Lauf nicht möglich. Für Sach- und Personenschäden, die der Teilnehmer verursacht, ist die Haftung des Airborne-Fit-Run e.V. und dessen Gehilfen ausgeschlossen.

5.) Doping

Mit meiner Anmeldung erkennen ich ausdrücklich die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), den DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) an und unterwerfen mich den entsprechenden Bestimmungen.

6.) Datenerhebung und -verwertung

Der Teilnehmer bzw. die anmeldende Person willigt in die elektronische Nutzung und Verarbeitung der angegebenen Daten ein. Die Details werden im folgenden beschrieben.

Für die Anmeldung werden u.a. folgende Daten erhoben: Bankdaten, Email-Adressee, Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsjahr, ggf. Teamname, gewählter Lauf/Laufstrecke.

Die Bankdaten sind erforderlich, um den Zahlungsverkehr der Startgebühr abzuwickeln.

Die Email-Adresse nutzen wir um eventuell auftretende Fragen direkt klären zu können.

Der Teilnehmer erklärt sich mit der Zusendung von Informationen einverstanden. Beispiele: Bei Änderungen bei der Veranstaltungsplanung oder bei einer weiteren Durchführung der Veranstaltung in Folgejahren darf der Airborne-Fit-Run e.V. diese Daten nutzen, um entsprechend zu informieren.

Jeder kann der Nutzung seiner Email-Adresse zu diesen Zwecken widersprechen.

Die anderen genannten Angaben sind erforderlich um den Sportler dem entsprechenden Wettbewerb bzw. Wertung zuordnen zu können. Darüber hinaus erfolgt die Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung der persönlichen Laufergebnisse (Platzierung und Zeit) zur Erstellung einer – auch historischen – Ergebnisdatenbank, über die auch der Ausdruck der Laufergebnisse auf personalisierten Urkunden möglich ist. Die Ergebnisse werden  zur Darstellung von Starter- und Ergebnislisten in allen relevanten veranstaltungsbegleitenden Medien (Druckerzeugnissen wie Zeitungen und Ergebnislisten, sowie im Internet) genutzt.

Die oben genannten gespeicherten personenbezogenen Daten werden von einem kommerziellen Dritten zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung der Ergebnislisten sowie der Veröffentlichung dieser Listen erhoben.

Dauer der Speicherung:

Die Ergebnislisten stehen im Anmeldportal bis 6 Monate nach dem Lauf zur Verfügung. Danach werden diese gelöscht.

 

Betroffene haben folgende Rechte: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf  Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Beschwerderecht, Widerrufsrecht.

Wird die Nutzung der Daten durch den Sportler stark eingeschränkt, ist eine Teilnahme am  Lauf aus organisatorischen Gründen nicht möglich. In einem solchen Falle wird  das Startgeld nicht erstattet.

Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews des Teilnehmers in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, DVDs etc.) können vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung weitergegeben, verbreitet, veröffentlicht oder verwertet werden.

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten:

Reiner Trosiener

Ofenerdieker Str. 22

26125 Oldenburg

Wir nehmen den persönlichen Datenschutz ernst. Bei Anliegen zu diesem Thema sind wir an einer schnellen und einfachen Lösung interessiert und bitten um eine kurze formlose Mitteilung an unsere im Impressum genannte Email-Adresse.

Reiner Trosiener, 13.03.2022

 

Diese Bedingungen als PDF herunterladen