Ausschreibung für den Airborne-Fit-Run in 2022

 

Veranstalter/Allgemeines

Der Verein Airborne-Fit-Run e.V. ist der Veranstalter des Airborne-Fit-Run e.V. Unser Org.-Team besteht aus ehrenamtlichen und sportbegeisterten Helfern, die aus unterschiedlichster Motivation den Airborne-Fit-Run e.V. möglich machen.

Bei unserem Lauf handelt es sich um ein einfache, rustikale Veranstaltung. Wir haben z.B. keine ausgewiesenen Umkleidebereiche (dafür aber ausreichend Wald und Gebüsch), warme Duschen haben wir auch nicht (bieten aber das Abbrausen mit Wasser aus einem Feuerwehrauto an), als Toiletten bieten wir mobile Chemie-Toiletten.

Im folgenden Text sind Frauen, Männer und Diverse gleichermaßen angesprochen – auch wenn dies nicht ausdrücklich genannt wird.

Für „alte Hasen“ unter unseren Läufern: Die Anpassungen/Änderungen/Besonderheiten zu den vorigen Läufen sind roter Farbe geschrieben.

Veranstaltungszweck

Unser Lauf ist auch in diesem Jahr ein Wohltätigkeitslauf. Der Erlös der Veranstaltung wird folgenden Spendenzwecken zugeführt: gemeinnützige Einrichtungen für Menschen, Tierschutzprojekte und soldatischer Betreuung. Dabei stehen für uns Projekte aus unserer Region im Vordergrund.

Termin           Samstag, 3. September 2022

Anders als in den Vorjahren planen wir viele Starts in Blöcke zu je ca. 50 Personen. Der Abstand beträgt 5 Minuten. Dadurch verringern wir das Infektionsrisiko.


            Erster Start für AFR “Classic”                               20 km             12:00 Uhr

            Erster Start für AFR“Short” und “Junior”            10 km             12:15 Uhr

Beim Füllen der Startblöcke setzen wir auf Eure Fairness als Läufer und werden diese per Aufruf nach den Euch bekannten 10km-Zeiten füllen. Dabei geht jeder in den Startblock, der seiner 10km-Trainingszeit entspricht. Wie bekannt: Die Schnellen zu erst.

Ort      Standortübungsplatz Oldenburg-Bümmerstede
            Ecke Sandkruger Straße – Sprungweg
            26133 Oldenburg

Strecke

Die abwechslungsreiche Strecke befindet sich auf einem Standortübungsplatz. Eine Runde hat eine Länge von etwa 10 km. Für die 20km-Strecke wird diese zwei mal durchlaufen. Es wird dieses Jahr wie bisher ca. 10 Hindernisse geben. Es wartet eine Vielzahl von Bodenbeschaffenheiten auf euch. Es beginnt mit einer Rasenfläche, gefolgt von Sandboden. Der Übungsplatz ist eine herrliche, leicht hügelige Naturlandschaft mit leichtem Mischwaldbestand, der von vielen Naturwegen durchzogen ist.

Wettbewerbe

1.

Airborne-Fit-Run classic:

20 km (2 Runden á 10 km, mit ca. 10 Hindernissen)

   

Alter der Teilnehmer: ab 18 Jahre

(Alter am Veranstaltungstag)

2.

Airborne-Fit-Run short:

10 km (1 Runde, mit ca. 10 Hindernissen)

   

Alter der Teilnehmer: ab 18 Jahren

(Alter am Veranstaltungstag)

3.

Airborne-Fit-Run junior:

10 km (1 Runde, mit ca. 10 Hindernissen))

   

Alter der Teilnehmer: 16 oder 17 Jahre

(Alter am Veranstaltungstag)

Teilnahmebedingungen

Die Teilnehmer müssen am Veranstaltungstag das für den angemeldeten Wettbewerb erforderliche Alter erreicht haben. Es dürfen keine ärztlichen Bedenken gegen eine Teilnahme an einem Langstreckenlauf dieser Art vorliegen.

Für jeden Teilnehmer ist ein unterschriebener Haftungsausschluss erforderlich. Erwachsene unterschreiben diesen für sich, bei Jugendlichen ist der Haftungsausschluss von einem Erziehungsberechtigten/Fürsorgeberechtigten zu unterschreiben. Der  Erwachsene muss sich dazu am Veranstaltungstag mit einem gültigen Personal­dokument (z.B. Personalausweis) ausweisen.

Das Dokument mit dem Namen “Haftungsausschluss” kann von unserer Internetseite heruntergeladen werden. Bringt bitte den unterschriebenen Haftungsausschluss mit zur Veranstaltung!

Anmeldung

Sowohl das Anmeldeportal als auch die Zeitmessung erfolgt mit dem Anmeldesystem Laufmanager (www.laufmanager.net). Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über dieses Anmeldeportal.

Der Anmeldeschluss für die Online-Anmeldung erfolgt, sobald die Anzahl der zahlenden Teilnehmer die Grenze von 666 erreicht hat, spätestens am  Samstag, den 13.8.2022 (3 Wochen vor dem Lauf). Sollte die Teilnehmergrenze bis dahin nicht erreicht sein, versuchen wir, eine Nachmeldung zu ermöglichen.

Startgebühren

Nach der Eingabe der Daten (Name, Alter, Lauf ….) wird die Startgebühr per SEPA-Lastschrift von dem angegebenen Konto abgebucht. Die Abbuchungen erfolgen normalerweise im 14-täglichen Rhythmus. Nach jetziger Planung erfolgt der Einzug des Geldes vom angegebenen Konto jeweils zur Mitte oder zum Ende eines Monats. Sollte sich das Anmeldeportal gerade am Anfang schnell füllen, wird ggf. auch eher abgebucht. Anmerkung für Team-Kapitäne: Bei der Abbuchung wird die Summe des gesamten Teams von Eurem Konto abgebucht. Denkt daran, daß Euer Konto dafür gedeckt ist.

Erst nach Eingang des Startgeldes ist die Anmeldung gültig.

Startgeld

Airborne-Fit-Run e.V. classic   

Airborne-Fit-Run e.V. short/junior  

Einzahlungsfrist     

 Bemerkungen

Bis 25.06.2022
(10 Wochen vor dem Lauf)

    € 45,-

    € 40,-

SEPA-Lastschrift

Garantie Laufshirt

Bis 13.08.2022
(3 Wochen vor dem Lauf)

    € 55,-

    € 50,-

SEPA-Lastschrift

Keine Laufshirt-Garantie*

Am * 2.9.2022
(1 Tag vor dem Lauf)

    € 60,-

    € 55,-

Sofort,

nur Barzahlung

Keine Laufshirt-Garantie *, **

 * Soweit die Vorräte es ermöglichen, geben wir direkt nach dem Lauf gern ein Shirt oder ein Schlauchtuch heraus. Für eine Planungssicherheit fehlt uns ab diesem Termin die Grundlage.

** Nachmeldung nur sofern organisatorisch und technisch möglich.

Wer sich nach der Anmeldung für einen anderen Lauf anmelden möchte, bekommt die bei einem günstigeren Lauf bestehende Preisdifferenz nicht erstattet. Bei einem höher­wertigeren Lauf ist die Preisdifferenz an den Veranstalter zu entrichten.

Tritt ein Läufer gleich aus welchen Gründen vom Lauf zurück, besteht kein Anspruch auf Erstattung der Startgebühr.

Preisnachlass für Teams: Läufergruppen, die sich von Anfang an als Team anmelden, bezahlen statt für vier Läufer nur für drei Läufer. Dieser Nachlaß gilt nicht für Teams, die sich erst nach der Anmeldung der Einzelläufer bilden.

Startunterlagen

Startunterlagen können im Start-/Zielbereich zu folgenden Zeiten abgeholt werden:
       1. Am Tag vor dem Lauf (02.09.2022) von 15:00 - 18.00 Uhr.
       2. Am Veranstaltungstag ab 9:00 Uhr bis 1 Stunde vor dem jeweils ersten Start, also:
            für die 20km-Strecke: bis 11:00 Uhr
            für die 10km-Strecke: bis 11:15 Uhr

Bringt zur Abholung bitte folgende Dinge mit:
      1. Unterschriebener Haftungsausschluss
      2. Legitimation: Ausdruck der Bestätigungs-E-Mail oder Personalausweis

Wettbewerbe

Es wird je eine Einzelwertung für Männer, Frauen und Junioren geben. Bei den Erwachsenen gibt es zusätzlich eine Teamwertung. Diese wird es aufgrund des kleinen Teilnehmerfeldes bei den Jugendlichen nicht geben.
Ein Team besteht aus genau vier Sportler(innen); nicht drei und auch nicht fünf, genau vier. Für eine gültige Team-Wertung müssen alle vier Läufer in einem Zeitfenster von zehn Sekunden ins Ziel laufen. D.h. zwischen dem ersten und dem letzten Läufer eines Teams darf maximal eine Zeitdifferenz von zehn Sekunden liegen.

Hindernisse

Es erwarten euch mit großer Wahrscheinlichkeit folgende Hindernisse:

Sandsack­tragen, Kriechen, Hangeln, Tragen von Autoreifen, Durchqueren von Wasserlöchern usw. Die für euch vorbereiteten Wasserhindernisse können so tief sein, dass es erforderlich ist, zumindest grundlegende Schwimmkenntnisse (z.B. Seepferdchen) zu besitzen.

Zeitmessung

Die Zeitmessung erfasst die Nettozeit.

Regeln

Wird ein Hindernis ausgelassen oder nicht bewältigt oder der Lauf abgebrochen, so taucht der Sportler ohne Zeitangabe in der Ergebnisliste auf. Unsportliches Verhalten wird der Laufleitung von den Streckenposten gemeldet und führt ggf. zur sofortigen Disqualifikation.

Wir empfehlen jedem Läufer, sich vor dem Lauf impfen zu lassen und möglichst kurz vor dem Lauf einen Corona-Test machen zu lassen. Bei Verdacht auf eine Infektionskrankheit (z.B. Corona) soll der Läufer nicht teilnehmen.

Wir behalten uns vor, kurzfristige Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus zu ergreifen. Diese können z.B. folgende sein: Notieren von Kontaktdaten vor dem Start, Einfordern von Schnelltests (ggf. Durchführung vor Ort), Einfordern von Impfnachweisen, Nutzung einer Event-App, ….

Zeitlimit

Es fallen die Sportler aus der Wertung, die sehr lange für ihre Laufstrecke benötigen.

Ab etwa 15:00 Uhr wird mit dem Abbau der Hindernisse und der Streckentrassierung begonnen.

Siegerehrung

Geplante Zeiten sind folgende:

13:45 Uhr für die Läufer der 10km-Strecken

14:45 Uhr für die Läufer der 20km-Strecken

Je nach Pandemielage kann es erforderlich sein, die Siegerehrung ausfallen zu lassen.

Urkunde/Ergebnislisten

Ihr habt die Möglichkeit, eure Urkunde nach der Veranstaltung online abzurufen und auszudrucken. Gleiches gilt für die Ergebnislisten.

Auszeichnung

Jeder Sportler, der den Lauf erfolgreich überstanden und sich rechtzeitig angemeldet hat, darf sich direkt nach dem Lauf am Infostand das begehrte T-Shirt mit dem Motiv des Airborne-Fit-Run oder ein Schlauchtuch abholen. Beachtet bitte die Einschränkungen im Kapitel “Startgebühren”. Wer angemeldet war und nicht gelaufen ist, aber am Tage der Veranstaltung vor Ort ist, kann nach der Herausgabe der T-Shirts an die aktiven Läufer ebenfalls ein T-Shirt bzw. Schlauchschal bekommen.

Verpflegung

Im Start/Ziel-Bereich und bei ca. der Hälfte der Strecke befinden sich jeweils eine Verpflegungsstation für die Teilnehmer. Dort bekommt ihr Obst, Wasser und isotonische Getränke um eure Energiespeicher wieder aufzufüllen.

Zusätzlich gibt es eine Getränkestation nach etwa ¾ der Laufstrecke. Dort gibt es nur Wasser. Wie in den ganzen Jahren zuvor geben wir die Verpflegung kostenlos aus.

Medizinische Versorgung und Sicherheit

An den Hindernissen, entlang der Strecke und auf den Parkplätzen sind ca. 40 Helfer im Einsatz. Zudem sorgt ein Krankentransportwagen mit Sanitätern an einem strategisch ausgewählten Punkt für eine ausreichende medizinische Versorgung.

AGB, Haftungsausschluss

Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Anmeldung zu der Veranstaltung sein Einverständnis mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Diese enthalten u.a. auch den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeglicher Art. Dieses Dokument findet ihr auf unserer Homepage: www.airborne-fit-run.com.

Anfahrt


Auf der A29 aus nördlicher und südlicher Richtung kommend:

  • Abfahrt Sandkrug
  • Richtung Oldenburg
  • nach ca. 2 km rechts in den Sprungweg einbiegen
  • Nach 800 m befindet sich rechts die Zufahrt zu den Parkplätzen / Gelände

Aus Oldenburg kommend:

  • Cloppenburger Straße stadtauswärts
  • Am Ende der Straße halb links, auf die Sandkruger Straße abbiegen
  • Nach ca. 2,5 km links in den Sprungweg einbiegen
  • Nach 800 m befindet sich rechts die Zufahrt zu den Parkplätzen / Gelände

Reiner Trosiener, 10.04.2022

 

 

Diese Bedingungen als PDF herunterladen